Der Begriff Material Handling bezeichnet ein System oder eine Kombination von Methoden zum Transport von Waren von einem Ort zum anderen

Material Handling in Unternehmen und Logistik

14 Mai 2024

Das ordnungsgemäße Material Handling kann den Unterschied zwischen der Arbeit in einem professionellen, sicheren und organisierten Lager und einer chaotischen Umgebung ausmachen. Es gibt jedoch spezielle Techniken und Hilfsmittel, um die mit diesen Installationen verbundenen Aufgaben effizienter zu gestalten.

Was ist unter Lagerung und Material Handling zu verstehen?

Der Begriff Material Handling bezeichnet ein System oder eine Kombination von Methoden zur Lagerung und zum Transport von Waren von einem Ort zum anderen. Dazu gehören der Schutz und die Verpackung, die Handhabung, die Lagerung und die Kontrolle des Materials von der Herstellung bis zum Vertrieb, wobei zur Durchführung all dieser Tätigkeiten automatisierte, halbautomatisierte und manuelle Anlagen eingesetzt werden.

Ziele des Material Handling

Durch die Einführung von Verfahren und Protokollen für die korrekte Abwicklung von Materialbewegungen können die Produktionskosten gesenkt, der Bewegungsfluss verbessert, der Raum- und Betriebsverkehr optimiert, die Sicherheitsbedingungen für das Personal gewährleistet und die Produktivität gesteigert werden. Die Einhaltung festgelegter Regeln für die Produkthandhabung in der Industrie und die Kenntnis spezifischer Strategien, Techniken und Instrumente sind wichtig, um Ordnung und Einheitlichkeit in die Logistikabläufe zu bringen.

Welche Arten des Material Handling gibt es?

Die Handhabungsgeräte für das Material Handling werden in vier Hauptkategorien eingeteilt: Lagerung und Handhabung, Schüttgut, Flurförderzeuge und automatische Systeme.

  1. Lagerung und Handhabung. Sie sollen die Waren sichern, wenn sie nicht in Gebrauch sind. Zu dieser Ausrüstung gehören Palettenregale, Kisten und Behälter sowie Zwischengeschosse oder Lagerbühnen.
  2. Schüttgut. Für Flüssigkeiten, Lebensmittel oder mineralische Produkte wie Steine oder Felsen und Metallteile wie Schrauben und Nägel sind unter Umständen andere Geräte zum Material Handling erforderlich. In diesen Fällen sollten Förderbänder, Stapler zum Be- und Entladen schwerer Lasten, Rückladegeräte, Becherwerke und Bunker eingesetzt werden.
  3. Gabelstapler. Sie bewegen Materialien innerhalb des Lagers und laden schwere Gegenstände auf und ab. Es gibt verschiedene Modelle, darunter Flurfördermittel, Handhubwagen, dreiseitige Hubwagen, Palettenhubwagen und Kommissioniergeräte.
  4. Automatisierte Systeme. Sie sind mit modernster Technik für die Lagerung und den Transport von Produkten ausgestattet. Sie umfassen in der Regel mehrere Elemente, die von einer Lagerverwaltungssoftware gesteuert werden. Dabei kann es sich um Regalbediengeräte, Fördersysteme, Shuttles, fahrerlose Transportsysteme (AGV) oder autonome mobile Roboter (AMR) handeln.
Das Material Handling ermöglicht die Lagerung von Beständen auf kleinerem Raum
Das Material Handling ermöglicht die Lagerung von Beständen auf kleinerem Raum

Was sind die Vorteile des Material Handlings?

Einer der wichtigsten Gründe für die Einführung von Verbesserungen im Material Handling ist die Möglichkeit, Bestände auf kleinerem Raum zu lagern. So werden die Kosten für interne Abläufe wie Transport und Kommissionierung gesenkt, die Bestandsverwaltung vereinfacht und der Produktfluss optimiert. Es gibt allerdings auch andere Anreize:

  • Verbesserung der Sicherheit am Arbeitsplatz. Geräte für das Material Handling schützen das Personal vor körperlicher Belastung und verringern das Risiko von Stürzen.
  • Gesteigerte Produktivität und Effizienz. Dank der Unterstützung beim Transportieren, Auffinden und Abholen von Artikeln können sich die Lagermitarbeiter anderen Aufgaben wie der Qualitätskontrolle oder der Versandvorbereitung widmen.

Material Handling in der Logistik

Diese Methoden oder Systeme können in verschiedenen Phasen der Lieferkette eingesetzt werden:

  • Fertigung. Das Material Handling in der Industrie beginnt in der Fertigung, wenn die Sendungen zu den Produktionslagern transportiert und dort gehandhabt werden.
  • Transport. Mit diesen Methoden werden die Artikel auf Ladeeinheiten, meist Paletten oder Kisten, platziert, um ihren Transport zu bestimmten Bereichen der Einrichtung zu erleichtern.
  • Lagerung. Die sichere Aufbewahrung von Produkten, bis sie benötigt oder verteilt werden müssen, trägt zur Erhaltung ihres guten Zustands bei.
  • Verteilung. Die Kisten, Paletten oder Behälter müssen in der Versandphase entweder mit Gabelstaplern, Palettenhubwagen oder automatischen Fördersystemen für den Versand an Einzelhändler, Großhändler oder Endkunden weiterverarbeitet werden.
Durch den Einsatz von Behältern oder Paletten für das Material Handling werden Aufwand und Bewegung im Lager reduziert
Durch den Einsatz von Behältern oder Paletten für das Material Handling werden Aufwand und Bewegung im Lager reduziert

Wo wird das Material Handling eingesetzt?

Die Experten des Material Handling Institute in den USA haben einen Leitfaden mit den wichtigsten Punkten veröffentlicht, die bei einem möglichst sicheren und produktiven Material Handling zu berücksichtigen sind:

  1. Planung. Es empfiehlt sich, im Voraus festzulegen, was transportiert werden soll, wo es gelagert werden soll und welche Ausrüstung dafür verwendet werden soll.
  2. Standardisierung. Man sollte flexibel bleiben, obwohl es wünschenswert ist, die Messungen aller Elemente zu standardisieren, um die Prognosen zu vereinfachen. So sollten z. B. alle Kisten die gleiche Größe haben.
  3. Arbeit. Einer der größten Vorteile des Material Handling ist die Einschränkung von unnötigen und sich wiederholenden Aufgaben durch Automatisierung.
  4. Ergonomie. Investitionen in Geräte, die die Gesundheit der Lagermitarbeiter schützen, erhöhen die Sicherheit.
  5. Ladeeinheiten. Durch die Verwendung von Behältern oder Paletten werden der Aufwand und die Bewegungen im Lager begrenzt.
  6. Raumnutzung. Ein Höchstmaß an Ordnung maximiert die Stellplätze. Der vertikale Raum kann auch mit Roboterlösungen genutzt werden.
  7. System. Durch die Integration von Tools zur Rückverfolgbarkeit, wie z. B. einer Lagerverwaltungssoftware, können Produkte und ihr Stellplatz jederzeit identifiziert werden.
  8. Umgebung. Die Wahl umweltfreundlicher Maschinen senkt den Energieverbrauch und verhindert Treibhausgasemissionen.
  9. Automatisierung. Durch den Einsatz moderner Technologien in Prozessen wie der Kommissionierung werden Kosten gesenkt und die Produktivität der Beschäftigten erhöht.
  10. Lebenszykluskosten. Es müssen alle Phasen – Installation und Programmierung, Betrieb, Reparaturen usw. – berücksichtigt werden, die das Flurförderzeug durchlaufen wird.

Wartung von Geräten für das Material Handling

Alle Geräte, die bei der Herstellung, Handhabung, Verpackung, Lagerung und Verteilung eingesetzt werden, müssen gewartet werden. Wenn sie nicht gewartet werden, kann dies zu Sicherheitsrisiken und Fehlfunktionen führen.

Es wird empfohlen, die Anweisungen und Ratschläge der einzelnen Hersteller zu befolgen, die im Allgemeinen Folgendes beinhalten:

  • Durchführung regelmäßiger Inspektionen der verschiedenen Elemente. Ein Beispiel dafür ist die technische Inspektion von Regalen.
  • Aktualisieren Sie die Ausrüstung, wenn nötig.
  • Angemessene Schulung der Lagermitarbeiter.
  • Planung von Wartungsarbeiten.

Wenn Sie sich beraten lassen möchten, wie Sie Ihre Produkte und Sendungen möglichst effizient, geordnet und sicher klassifizieren können, wenden Sie sich an uns. Wir sind bei Mecalux seit 1966 Experten auf dem Gebiet der Lagerhaltung und können Ihnen mit unseren automatischen, halbautomatischen und konventionellen Lösungen bei der Verbesserung des Warenflusses in allen Phasen – von der Annahme bis zum Versand – helfen. Darüber hinaus kann Ihr Unternehmen mit unserem Lagerverwaltungssystem Easy WMS jederzeit die Kontrolle über die Materialien behalten.